Gastvortrag von Thomas Langer (Konzern Versicherungskammer) zum Thema Marke und Kommunikation
Gastvortrag von Thomas Langer (Konzern Versicherungskammer) zum Thema Marke und Kommunikation
Der Lehrstuhl für Marketing betreut im Rahmen seiner Kapazitäten Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang.
Themen der Abschlussarbeiten
Der Lehrstuhl für Marketing bietet aktuell Abschlussarbeiten aus den folgenden Themenbereichen an:
1. Digitale Marketingkommunikation
3. Advertising in Vocational Choices
Neben diesen Themen besteht grundsätzlich die Möglichkeit, eigene Forschungs- und Praxisthemen vorzuschlagen, die über eine Passung zur Ausrichtung des Lehrstuhls für Marketing verfügen sollten.
Anmeldeprozess
Anmeldefristen: Die Anmeldefrist für eine Abschlussarbeit im Wintersemester beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juni, die Anmeldefrist für eine Abschlussarbeit im Sommersemester beginnt am 15. Dezember und endet am 15. Januar.
(Die Anmeldefristen der weiteren Lehrstühle im Kompetenzfeld "Management und Marketing" entnehmen Sie bitte den Webseiten der jeweiligen Lehrstühle.)
Ablauf der Anmeldung: Verfassen Sie zu dem von Ihnen präferierten Thema bzw. zu Ihrem eigenen Themenvorschlag ein Exposé. Das Exposé sollte das Thema in seinen Grundzügen und seiner Bedeutung für das Marketing erfassen. Bei eigenen Themenvorschlägen sollten darüber hinaus die konkrete Fragestellung sowie die geplante Vorgehensweise dargelegt werden. Das Exposé sollte bei Master- und Bachelorarbeiten einen Umfang von 500 bis 700 Wörtern haben. Bitte beachten Sie bei der Erstellung des Exposés die Richtlinien für Abschlussarbeiten. Zusätzlich zum Exposé benötigen wir von Ihnen die folgenden Informationen:
Nutzen Sie hierfür die unten stehende Datenmaske. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz, die unter der Datenmaske beschrieben werden.
Sie erhalten in der Regel zum Ende des jeweiligen Monats nach Ablauf der Anmeldefrist eine Zu- bzw. Absage. Im Fall einer Zusage müssen Sie diese bis zum 7. Tag des Folgemonats bestätigen.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir den Studierenden die Möglichkeit die Anmeldung für eine Abschlussarbeit im Bachelor- oder Masterstudiengang unter Angabe persönlicher Daten einzureichen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt. Im Rahmen der weiteren Anmeldungsbearbeitung werden die Daten in die jeweilige verwaltungstechnische Software übertragen und dort gespeichert.
Folgende personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Anfrageprozesses erhoben:
Im Rahmen des Anmeldungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt. Der Nutzer wird ausschließlich im Rahmen des Studiums kontaktiert.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO. Die Anfrage dient der Durchführung verwaltungstechnischer Maßnahmen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Für die Vergabe von Betreuungsplätzen für Abschlussarbeiten im Rahmen vorhandener Kapazitäten am Lehrstuhl ist die Erfassung personenbezogener Daten unerlässlich. Dabei ist insbesondere der Name des Anmeldenden für die Identifizierung von größter Bedeutung. Vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, wird die Nutzung des Webformulars angeboten.
4. Dauer der Speicherung
Die in die verwaltungstechnische Software übertragenen Daten bleiben dort zwecks Dokumentation und Belegungshistorie gespeichert.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen. Senden Sie dafür einfach eine E-Mail an Kopka{at}wiwi.uni-wuppertal.de.