Publikationen
2024
-
"It’s Groundhog Day! An Explorative Study into the Effectiveness of Brand Routine Videos on YouTube", in: Proceedings of the 19th DGPuK Annual Conference, Amsterdam, Netherlands. (zusammen mit C. Lamerz und S.Prior)
-
"Advertising Research in the Wild: An Observational Eye-Tracking Study on Attention Allocation in Real-Life Media Consumption at Consumers’ Homes", in: Proceedings of the 19th DGPuK Annual Conference, Amsterdam, Netherlands. (zusammen mit J.F. Kopka und L. Borgmann)
-
"Persuading Young People for Social Vocations: The Role of Happiness Benefit and Endorser Type", in: Proceedings of the 19th DGPuK Annual Conference, Amsterdam, Netherlands. (zusammen mit B. Blomberg und D. Bruns)
-
"The Effects of Letter Capitalization in Advertising Headlines", in: Journal of Marketing Communications, 1-22. (zusammen mit T. Klinke, M. Christ, N. Fadl, und C. Lamerz)
-
"(Not) the Right Time for Social Media Ads? Exploring the Impact of Social Media Detox on Attention to the Ad", in: International Journal of Advertising, 1-22. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
-
"The Vampire Effect of Smartphone Swiping: How Atypical Motor Actions Increase Ad Attention but Impair Brand Recall", in: International Journal of Advertising, 1-19. (zusammen mit S. Rohrbach und D. Bruns)
-
"The Carousel Effect: Leveraging Sideways Swiping for Enhanced Ad Effectiveness in Social Media", in: Proceedings of the 22nd ICORIA, Thessaloniki, Griechenland. (zusammen mit S. Rohrbach und D. Bruns)
-
"How to Persuade Young Talent for a Social Vocation? Exploring the Impact of Happiness Benefit and Testimonial Type on Vocational Interest in an Online Field Experiment", in: Proceedings of the 22nd ICORIA, Thessaloniki, Griechenland. (zusammen mit B. Blomberg und D. Bruns)
-
"How to Measure Digital Attention: Validating Viewport Logging via Mobile Eye-Tracking as a Measure for Gaining and Holding Attention in Social Media", in: Proceedings of the 22nd ICORIA, Thessaloniki, Griechenland. (zusammen mit D. Bruns, J. F. Kopka und L. Borgmann)
-
"Decoding the Vampire Effect: Investigating the Impact of Celebrities Overshadowing a Brand on Downstream Ad Processing", in: Proceedings of the 22nd ICORIA, Thessaloniki, Griechenland. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
-
"It’s Groundhog Day! An Explorative Study into the Effectiveness of Brand Routine Videos on YouTube", in: Proceedings of the 22nd ICORIA, Thessaloniki, Griechenland. (zusammen mit C. Lamerz und S. Prior)
-
"Don’t Distract Me When I’m Detoxing! The Effects of Social Media Detox on Attention to Instagram Ads”, in: Proceedings of the 53rd EMAC Conference, Bukarest, Rumänien. (zusammen mit L. Borgmann und J. F. Kopka)
-
"Using Viewport Logging to Measure Gaining and Holding Attention Toward Social Media Ads: A Validation via Mobile Eye-Tracking", in: Proceedings of the 53rd EMAC Conference, Bukarest, Rumänien. (zusammen mit D. Bruns, J. F. Kopka und L. Borgmann)
-
"How to Gain and Hold Attention: Combining the Perspectives of Research, Practice, and Consumers to Generate a Comprehensive List of Attention Tactics", in: Proceedings of the 53rd EMAC Conference, Bukarest, Rumänien. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
-
"The Impact of Atypical Smartphone Swiping on Attention and Brand Recall in Social Media", in: Proceedings of the 53rd EMAC Conference, Bukarest, Rumänien. (zusammen mit S. Rohrbach und D. Bruns)
-
"Breaking Through the Clutter: Brand Names That Effectively Communicate What a Brand Stands For", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Portland, Oregon. (zusammen mit D. Bruns und J. Rossiter)
-
"When Swiping Bites Back: Why Atypical Smartphone Swiping Increases Attention but Decreases Brand Memory", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Portland, Oregon. (zusammen mit S. Rohrbach und D. Bruns)
-
"Vampires with Beauty Biases: A Critical Investigation of Celebrities´ Impact on Attention and Attitudes", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Portland, Oregon. (zusammen mit D. Bruns und L. Bergkvist)
-
"Advertising Happiness – How Happiness Appeals Affect Consumer Choices", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Portland, Oregon. (zusammen mit T. Klinke und B. Schmitt)
-
"The Social Media Detox Effect: How Social Media Time-Outs and Time Constraints Influence Attention to the Ad", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Portland, Oregon. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
- "Marketing zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels", in: Transferbroschüre der Bergischen Universität Wuppertal - Wissenschaft zum Nutzen für alle!, Band 4, S. 28-29. (zusammen mit B. Blomberg)
2023
- "Take a Break, But Make It Different! Moderating Effects of Incubation Task Specifity on Advertising Idea Generation", in Journal of Advertising. Vol. 52, Nr. 4, S. 578-593. (zusammen mit S. Schütmaat, J. F. Kopka und L. Ang)
- "Social Media Engagement Metrics as Indicators of Influencer Campaign Success" in: Proceedings of the 21st ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit D. Bruns und S. Prior)
- "(Not) the Right Time for Social Media Ads?! Exploring the Impact of Social Media Detox on Ad Reception via Mobile Eye-Tracking" in: Proceedings of the 21st ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
- "The Vampire Effect of Atypical Swiping: How Typicalness of Smartphone Swiping Impacts Attention and Brand Recall in Social Media Advertising" in: Proceedings of the 21st ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit S. Rohrbach und D. Bruns)
- "How to Get Attention - Generating a Comprehensive List of Advertising Attention Tactics" in: Proceedings of the 21st ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit L. Borgmann und J. F. Kopka)
- "How to Successfully Design Suggestive Brand Names: An Integrated Psycholinguistic Framework" in: Proceedings of the 52nd EMAC Conference, Odense, Dänemark. (zusammen mit D. Bruns und J.R. Rossiter)
- "May I Have Your Attention Please? A Mobile Eye-Tracking Study on the Effectiveness of Advertising Attention Tactics in Real-Life Media Encounters" in: Proceedings of the 52nd EMAC Conference, Odense, Dänemark. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
- „Mach mal Pause - aber richtig!", in: transfer: Zeitschrift für Kommunikation & Markenmanagement, Vol. 69, 01/23, S. 69-75. (zusammen mit J. F. Kopka)
- „Taking Advertising Research into the Wild: A Mobile Eye-Tracking Study of Attention to the Ad and Ad Recall in Real-Life Media Encounters", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Denver, Colorado. (zusammen mit J. F. Kopka und L. Borgmann)
- „Influencer marketing effectiveness: Automated measures of user’s social media engagement toward influencer posts as indicators of attitudinal and behavioral outcomes", in: Proceedings of the AAA Annual Conference of the American Academy of Advertising, Denver, Colorado. (zusammen mit D. Bruns und S. Prior)
2022
- „A Comprehensive Approach to the Study of Advertising Execution and Its Effects", in: International Journal of Advertising. (zusammen mit L. Bergkvist; published online)
- „Take a Break, But Make It Different! Moderating Effects of Incubation Task Specificity on Advertising Idea Generation", in: Journal of Advertising. (zusammen mit S. Schütmaat, J. F. Kopka und L. Ang; published online)
- „Ad Reception in the Living Room: A Mobile Eye-Tracking Study of Attention to the Ad and Ad Recall in Real-Life Media Encounters", in: Proceedings of the 20th ICORIA, Prag, Tschechien. (zusammen mit L. Borgmann und J. F. Kopka)
- „Swiping Styles in Social Media: An Exploratory Study of Typical Hand Movements in Social Media Smartphone Interaction", in: Proceedings of the 20th ICORIA, Prag, Tschechien. (zusammen mit S. Rohrbach)
- „Managing brands in an ever-changing media environment", in: Karmasin, M.; Diehl, S.; Koinig, I. (Hrsg.): Media and Change Management-Enduring the Challenges of a Constantly Changing Landscape, Springer Gabler, Wiesbaden. (zusammen mit T. Klinke)
2021
- „Taking Advertising Research to the Wild: An Observational Eye-Tracking Study of Real-Life Media Consumption at Home", in: Proceedings of the 19th ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit L. Borgmann und J. F. Kopka)
- „The Effects of Scale Type on Construct Measurement in Advertising Research: The Moderating Role of Construct Emotionality and Verbal Scale Labels on the Measurement of Attitude towards the Brand and Brand Love", in: Proceedings of the 19th ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit L. Bergkvist)
- „CAUTION WITH CAPS LOCK – Message conveyance and attitude formation effects of letter capitalization in advertising headlines", in: Proceedings of the 19th ICORIA, Bordeaux, Frankreich. (zusammen mit T. Klinke, M. Christ und N. Fadl)
- „Brand Love: Conceptual and Empirical Investigation of a Holistic Causal Model", in: Journal of Brand Management. Vol. 28, S. 609-642. (zusammen mit R. Rahman und D. Temme)
- „Construct Confusion in Advertising Research", in: Waiguny, M.; Rosengren, S. (Hrsg.): Advances in Advertising Research (Vol. XI), S. 1-12. (zusammen mit L. Bergkvist)
2020
- „Perspectives: Four Steps toward More Valid and Comparable Self-Report Measures in Advertising Research", in: International Journal of Advertising. Vol. 39, Nr. 5, S. 738-755. (zusammen mit L. Bergkvist)
2019
- „Construct heterogeneity and proliferation in advertising research”, in: International Journal of Advertising. Vol. 38, Nr. 8, S. 1286-1302. (zusammen mit L. Bergkvist)
- „Schnelle Schüsse in Gehirn", in: Absatzwirtschaft (2019), Heft 9, S. 80-84. (zusammen mit T. Langer und T. Klinke)
- „Construct Confusion in Advertising Research", in: Proceedings of the 18th ICORIA, Krems, Österreich. (zusammen mit L. Bergkvist)
- „Your fame, my gain!? Uncovering celebrity endorsers’ impact on brand recall", in: Proceedings of the 18th ICORIA, Krems, Österreich. (zusammen mit D. Bruns)
- „When less is more for banner ads: The effects of online banner animation on the emergence of banner blindness", in: Proceedings of the 18th ICORIA, Krems, Österreich. (zusammen mit M. Christ und T. Klinke)
- „A double-edged sword?! The impact of celebrity endorsements on attention and attitude toward the ad”, in: 2019 AMA Winter Academic Conference der American Marketing Association, Austin, TX, USA. (zusammen mit D. Bruns und L. Bergkvist)
- „Ansätze zum Markencontrolling“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen F.-R. Esch)
- „Ansätze zur Erfassung und Entwicklung der Markenidentität“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen F.-R. Esch)
- „Branding als Grundlage zum Markenaufbau“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch)
- “Gestaltung von Markenlogos“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch)
- “Markenmotorik: Mit motorischen Markenhandlungen zum Markenerfolg“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen mit A. Fischer)
- „Messung und Management von Markenliebe”, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen mit D. Bruns, A. Fischer und J. Kühn)
- „Management von Corporate Brands”, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Springer, Wiesbaden. (zusammen mit J. Redler, F.-R. Esch, T. Tomczak und J. Kernstock)
- „The impact of Capitalization on Advertising Headline Readability", in: Bigne, E.; Rosengren, S. (Hrsg.): Advances in Advertising Research (Vol. X): Multiple Touchpoints in Brand Communication, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 81-91. (zusammen mit T. Klinke, N. Fadl und M. Christ)
2018
- „Was tun, wenn immer mehr Kunden wegschauen", in: Markenartikel, Heft 5, S. 60-63. (zusammen mit N. Fadl und T. Klinke)
- „When your celebrity endorser turns into Dracula: The vampire effect revisited", in: Proceedings of the 17th ICORIA, Valencia, Spanien. (zusammen mit D. Bruns und L. Bergkvist)
- „Making a (letter) case: The impact of letter capitalization on advertising headline perceptions", in: Proceedings of the 17th ICORIA, Valencia, Spanien. (zusammen mit T. Klinke, N. Fadl und M. Christ)
- „How do you play? Investigating different role types of gamification applications and their impact on user engagement", in: Proceedings of the 17th ICORIA, Valencia, Spanien. (zusammen mit N. Fadl)
- „Handbuch Techniken der Kommunikation", Springer, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch und M. Bruhn)
- „Werbeblindheit im Internet überwinden", in: Langner, T.; Esch, F.-R.; Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Techniken der Kommunikation, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit N. Fadl und P. Brune)
- „Medienkonvergenz managen: Wahrnehmungs- und Wirkungspfade der Marketingkommunikation antizipieren", in: Langner, T.; Esch, F.-R.; Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Techniken der Kommunikation, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit P. Brune, A. Fischer und T. Klinke)
- „Motorische Markenhandlungen in der Marketingkommunikation effektiv nutzen“, in: Langner, T.; Esch, F.-R.; Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Techniken der Kommunikation, Springer, Wiesbaden. (zusammen mit A. Fischer)
2017
- „A dynamic, event-related analysis of brand relationships”, in: Proceedings of the ANZMAC 2017 Conference, Melbourne, Australia. (zusammen mit D. Bruns)
- „The Origins of Brand Love: A Typology of Starting Points”, in: Marketing ZFP – Journal of Research and Management Vol. 39, Nr. 2, S. 38-48. (zusammen mit D. Bruns und A. Fischer)
- „Falling in love with brands: a dynamic analysis of the trajectories of brand love", in: Proceedings of the 5th International Consumer Brand Relationships Conference, Porto, Portugal. (zusammen mit D. Bruns, A. Fischer und J. R. Rossiter)
- „Improving advertising measurement practice one step at a time", in: Proceedings of the 16th ICORIA, Gent. (zusammen mit L. Bergkvist)
- „Press Play: Exploring the impact of gamification design on consumer motivations to engage in gamified activites", in: Proceedings of the 16th ICORIA, Gent. (zusammen mit N. Fadl)
- „Construct measurement in advertising research", in: Journal of Advertising, Vol. 46, Nr. 1, S. 129-140. (zusammen mit L. Bergkvist)
2016
- „Falling in love with brands: a dynamic analysis of the trajectories of brand love", in: Marketing Letters, Vol. 27, Nr. 1, S. 15-26. (zusammen mit D. Bruns, A. Fischer und J. Rossiter)
- „Warum es Markenliebe gibt: Vier Gründe und vier Missverständnisse", in: Absatzwirtschaft (2016), Heft 10, S. 58-61. (zusammen mit D. Bruns)
- „Communicating Corporate Social Responsibility for Brands“, in: Diehl, S.; Karmasin, M.; Mueller, B.; Terlutter, R.; Weder, F. (Hrsg.): Handbook of Integrated CSR Communication. Springer International Publishing, S. 149-169. (zusammen mit C. B. Brunner)
- „Handbuch Strategische Kommunikation", Springer, Wiesbaden. (zusammen mit M. Bruhn und F.-R. Esch)
- „Handbuch Instrumente der Kommunikation", Springer, Wiesbaden. (zusammen mit M. Bruhn und F.-R. Esch)
- „Handbuch Controlling der Kommunikation", Springer, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch und M. Bruhn)
- „Bedeutung der Produktverpackung für die Marketingkommunikation", in: Bruhn, M.; Esch, F.-R.; Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Instrumente der Kommunikation, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 141-164. (zusammen mit F.-R. Esch und J. Kühn)
- „Markenliebe", in: Posselt, E. (Hrsg.): Marke neu denken, Springer, Wiesbaden, S. 84-95. (zusammen mit M. Christ, A. Fischer und D. Bruns)
- „Was verstehen Sie unter multisensualer Markenführung?“, Experteninterview in: Steiner, P.: Sensory Branding, Grundlagen multisensualer Markenführung, Springer, Wiesbaden.
- „When it’s time to rhyme: The moderating role of exposure modality on memory for rhyming and non-rhyming brand slogans", in: Proceedings of the 15th ICORIA, Ljubljana. (zusammen mit P. Brune und A. Fischer)
- „To rhyme or not to rhyme – That is a question of exposure modality of brand slogans", in: DERMARKENTAG2016, Berlin, Germany. (zusammen mit P. Brune und A. Fischer)
2015
-
„Construct measurement in advertising research", in: Proceedings of the 14th ICORIA, London, UK (zusammen mit L. Bergkvist).
- „Brand-related motor actions: the impact of self-performed actions on brand knowledge", in: Proceedings of the 44th EMAC Conference, Leuven, Belgium (zusammen mit A. Fischer).
- „To rhyme or not to rhyme? How encoding modality moderates the recall of rhyming and non-rhyming brand slogans", in: Proceedings of the 44th EMAC Conference, Leuven, Belgium (zusammen mit P. Brune und A. Fischer).
- „Is it really love? A comparative investigation of the emotional nature of brand and interpersonal love", in: Psychology & Marketing, Vol. 32, Nr. 6, S. 624 - 634. (zusammen mit J. Schmidt und A. Fischer).
- „Markenmotorik: Markenspezifische Handlungen als neues, wertvolles Asset für die Markenführung“, in: Schimansky, A. (Hg.) (2015): Der neue Wert der Marke, 2. Auflage, Vahlen: München. (zusammen mit A. Fischer)
2014
- „Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen“, 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock und J. Redler)
- A value-based typology of brand love relationships, in: Der Markentag 2014, Koblenz, ausgezeichnet mit dem Best Paper Award. (zusammen mit J. Kühn und A. Fischer)
- „In drei Schritten zur erfolgreichen B2B Marke”, in: Bergische Wirtschaft, 10, S. 32-33
- „Brand love: A unitary or multiplex phenomenon?", in: Proceedings of the 43rd EMAC Conference, Valencia, Spain. (zusammen mit J. Kühn und A. Fischer)
- „Buch des Quartals” zu Internal Branding, in: transfer-Werbeforschung & Praxis, 04/2014, S.75
- „When consumers go blind: The effects of repetition, user type, and attention tactics on banner blindness ", in: Proceedings of the 13th ICORIA, Amsterdam, The Netherlands (zusammen mit P. Brune, A. Fischer und N. Fallack)
- „Marketing im „Netz“: Herausforderungen der digitalen Markenkommunikation”, in: PharmAustria, Nr. 1, S. 12-15. (zusammen mit Johannes H. Müller) (Wiederabdruck des Beitrags aus transfer – Werbeforschung und Praxis, 59 Jg., Nr. 4, S. 19-22)
2013
- „The mere categorization effect for complex products: The moderating role of expertise and affect", in: Journal of Business Research, Vol. 66, Issue 7, S. 924-932. (zusammen mit M. Krengel)
- „Markenerlebnisse zum Aufbau von Markenliebe", in: Marketing Review St. Gallen, 2013, Heft 6, S. 96-108. (zusammen mit D. Bruns und J. Kühn)
- „Marketing im „Netz“: Herausforderungen der digitalen Markenkommunikation", in: transfer – Werbeforschung und Praxis, 59 Jg., Nr. 4, S. 19-22. (zusammen mit J. H. Müller)
- „All you need is love", in: Markenartikel, Heft 7, S. 32-34. (zusammen mit J. Kühn und D. Bruns)
- „Brand love: A value-based typology of different love relationships", in: Proceedings of the 12th ICORIA, Zagreb, Croatia. (zusammen mit J. Kühn und A. Fischer
- „Managing Brands in a Converging Media Environment", in: Diehl, S.; Karmasin, M. (Hrsg.): Media and Convergence Management, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 135-160. (zusammen mit P. Brune und A. Fischer)
- „Choose your ad paper type carefully: How haptic ad paper characteristics affect product judgments", in: Rosengren, S.; Dahlén, M.; Okazaki, S. (Hrsg.): Advances in Advertising Research (Vol. IV): The Changing Roles of Advertising, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 19-27. (zusammen mit A. Fischer und P. Brune)
2012
-
„Advances in Advertising Research (Vol. III): Current Insights and Future Trends", Springer Gabler, Wiesbaden. (gemeinsam herausgegeben mit M. Eisend und S. Okazaki)
- „Reducing Choice Conflict for Complex Products through Categorization", in: Advances in Advertising Research (Vol. III): Current Insights and Future Trends, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 43-54. (zusammen mit M. Krengel)
-
„Choose your ad paper type carefully: The impact of paper weight and texture on product judgments”, in: Proceedings of the 11th ICORIA, Stockholm, Sweden. (zusammen mit A. Fischer und O. Kakies)
-
„How deep is your love? A psychophysiological comparison of brand love and interpersonal love”, in: Proceedings of the 11th ICORIA, Stockholm, Sweden. (zusammen mit J. Schmidt und A. Fischer)
-
„Actions speak louder than words: Starke Marken durch motorische Markenhandlungen”, in: PharmAustria, Nr. 1, S. 12-17. (zusammen mit A. Fischer) (Wiederabdruck des Beitrags aus transfer – Werbeforschung und Praxis, 57. Jg., Nr. 4, S. 22-27)
-
„Emotionen - Triebfeder des menschlichen Handelns”, in: Dams, C. M. (Hrsg.): 50 Jahre KommunikationDirekt. Entstehung und Entwicklung von Event- und Live-Marketing, Müller + Busmann, Wuppertal, S. 158-159.
2011
- „Effects of Celebrity Endorsers’ Attractiveness and Expertise on Brand Recall of Transformational and Informational Products”, in: Advances in Advertising Research, Vol. 2, S. 451-471. (zusammen mit M. Eisend)
- „Actions speak louder than words: Starke Marken durch motorische Markenhandlungen“, in: transfer – Werbeforschung und Praxis, 57 Jg., Nr. 4, S. 22-27. (zusammen mit A. Fischer)
- „Die Qual der jungen Wahl", in: Markenartikel 07/2011, S. 46-48. (zusammen mit J. Osebold und T. Langer)
- Rezension zu Kroeber-Riel, W.; Esch, F.-R.: "Strategie und Technik der Werbung" (2011), in: transfer – Werbeforschung & Praxis, 2011, Heft 3, S. 61.
- „Effects of Incubation on Selection and Configuration Creative Task in Advertising”, in: Proceedings of the 10th ICORIA, Berlin, Deutschland. (zusammen mit L. Ang und S. Hellebrandt)
- „How to Structure Complex Choice Sets: The Moderating Role of Affect”, in: Proceedings of the 10th ICORIA, Berlin, Deutschland. (zusammen mit M. Krengel)
- „The mere categorization effect for complex products: The moderating role of affect and expertise on the effectiveness of assortment categorization”, in: Proceedings of the La Londe Conference on Marketing Communications and Consumer Behavior, La Londe, Frankreich. (zusammen mit M. Krengel)
- „Motorische Markenhandlungen: Der vernachlässigte Zugang zum Markenaufbau“, in: Keuper, F.; Bald, H. (Hrsg.): Markenführung und Markenimplementierung, Logos-Verlag, Berlin, S. 213 - 239. (zusammen mit A. Fischer)
2010
-
„Immediate and Delayed Advertising Effects of Celebrity Endorsers` Attractiveness and Expertise” (2010), in: International Journal of Advertising, Vol. 29, No 4, S. 527-546. (zusammen mit M. Eisend)
-
„Strategien und Techniken zur wirksamen Gestaltung von Print- und Online-Katalogen im Versandhandel" (2010), in: Mattmüller, R. (Hrsg.): Versandhandelsmarketing. Marktorientiertes Management einer Wachstumsbranche, 2. Auflage, Deutscher Fachverlag, Frankfurt, S. 373-407. (zusammen mit F.-R. Esch, J. Redler und N. Neudecker)
-
„Glaube und Marketing” (2010), in: be.have, Nr. 1, S. 7-10. (zusammen mit J. Osebold)
-
„Markenliebe: Vom Wesen der intensivsten aller Markenbeziehungen“, in: Baumann, W.; Braukmann, U.; Matthes, W. (Hrsg.): Innovation und Internationalisierung: Festschrift für Norbert Koubek, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 589-612. (zusammen mit J. Kühn)
-
„How to Present High Involvement Assortments: The Impact of Categorization on Decision Making for High Involvement Products“ (2010), in: Proceedings of the 9th ICORIA, Madrid, Spanien. (zusammen mit M. Krengel)
-
„Effects of Celebrity Endorsers` Attractiveness and Expertise on Brand Recall of Transformational and Informational Products“ (2010), in: Proceedings of the 9th ICORIA, Madrid, Spanien. (zusammen mit M. Eisend)
-
„Markendifferenzierung durch Markenhandlungen: Der Beitrag der Motorik zum Markenaufbau“, in: Völckner, F.; Weber, T.; Willers, C. (Hrsg.): Markendifferenzierung: Innovative Konzepte zur erfolgreichen Markenprofilierung, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 137-159. (zusammen mit A. Fischer)
-
„The behavioral consequences of “loving” versus “liking” a brand and a typology of the origins of “brand love“, in: Proceedings of the 32nd INFORMS Marketing Science Conference, Cologne, Germany. (zusammen mit J. R. Rossiter, A. Fischer, D. A. Kürten)
- „Does self-performing matter? The impact of motor actions on brand knowledge“, in: Proceedings of the 32nd INFORMS Marketing Science Conference, Cologne, Germany. (zusammen mit A. Fischer)
2009
-
„The Brand Anchoring Effect: A Judgment Bias Resulting from Brand Awareness and Temporary Accessibility” (2009), in: Psychology & Marketing, Vol. 26, Issue 4, April 2009. S. 383-396. (zusammen mit F.-R. Esch, B. Schmitt und J. Redler)
-
„The Impact of Celebrity Attractiveness and Competence Fit” (2009), in: De Pelsmacker, P.; Dens, N. (Hrsg): Advertising Research: Message, Medium and Context, Garant Verlag, Antwerpen-Appeldorn, S. 33-40. (zusammen mit M. Eisend)
-
„Produktverpackung – das fünfte Element im Marketing-Mix“ (2009), in: Bruhn, M.; Esch, F.-R.; Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 285-315. (zusammen mit F.-R. Esch und J. Kühn)
-
„Westfälische Provinzial Versicherung: Relaunch einer Traditionsmarke“ (2009), in: Esch, F.-R.; Ambrecht, W. (Hrsg.): Best Practice der Markenführung, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit T. Langer und F.-R. Esch)
-
„The Nature of Brand Love: Results from two Exploratory Studies“ (2009), in: Proceedings of the 8th ICORIA, Klagenfurt, Österreich. (zusammen mit A. Fischer und D. Kürten)
-
„Handbuch Kommunikation“ (2009), Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit M. Bruhn und F.-R. Esch)
-
„Herausforderungen und Ansätze eines systematischen Kommunikationsmanagements” (2009), in: Bruhn, M.; Esch, F.-R.; Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 3-19. (zusammen mit M. Bruhn und F.-R. Esch)
-
„Internetkommunikation“ (2009), in: Bruhn, M.; Esch, F.-R.; Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 127-156. (zusammen mit F.-R. Esch und S. Ullrich)
-
„Emotionale Effizienz: Von der Rationalität emotionaler Kommunikation“ (2009), in: GWA EFFIE 2009: Die effizienteste Kampagne des Jahres, Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., Frankfurt am Main, S. XV-XIX.
2008
- „The Impact of Celebrity Attractiveness and Competence Fit: Short Term versus Long Term Effects“ (2008), in: Proceedings of the 7th ICORIA, Antwerpen, Belgien. (zusammen mit M. Eisend)
- „Markenkommunikation 2.0 - Konsumenten formen Markenbotschaften“ (2008), in: Marketing Review St.Gallen, 23. Jg., Heft 5, S. 16-21. (zusammen mit A. Fischer)
- „Herausforderungen an die Marken-Kommunikation“ (2008), in: 12. GEM Markendialog, Wie lassen sich Marken im demographischen Wandel führen?, S. 107-118.
- „Management internationaler Markenportfolios – SCA Hygiene Paper“ (2008), in: Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum internationalen Management, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 427-442. (zusammen mit F.-R. Esch und I. Braun)
- Rezension zu Bauer, H. H.; Huber, F.; Albrecht, C.-M. (Hrsg.): „Erfolgsfaktoren der Markenführung: Know-how aus Forschung und Management“ (2008), in: transfer – Werbeforschung & Praxis, 2008, Heft 4, S. 63.
2007
-
„The Brand Anchoring Effect: A Judgment Bias Resulting from Brand Awareness and Temporary Accessibility” (2007), in Advances in Consumer Research, Vol. 34, 2007, S. 498-499. (zusammen mit F.-R. Esch, B. Schmitt und J. Redler)
-
„Does scent really matter? The impact of scent on advertising effectiveness and efficiency” (2007), in: Proceedings of the 6th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), Lissabon, Portugal, S. 1-10. (zusammen mit F.-R. Esch, J. E. Rempel und A. Fischer)
- „Image ist alles – Schritte zu einem ganzheitlichen Brand Performance Measurement“ (2007), in: Markenartikel, Heft 9, S. 132-136. (zusammen mit F.-R. Esch, B. Schmitt, P. Geus und C. Knörle)
2006
-
„Are Brands Forever? How Brand Knowledge and Relationships Affect Current and Future Purchases“ (2006), in: Journal of Product and Brand Management, Vol. 15, No. 2, S. 98-105. (zusammen mit F.-R. Esch, B. Schmitt und P. Geus)
-
"Priming for Creative Thinking in Advertising” (2006), in: ANZMAC 2006 Conference Proceedings, Brisbaney, Australien. (zusammen mit F.-R. Esch und L. Ang)
-
„A Test of Communication Effects of Suggestive Brand Names Derived from Two Psycholinguistic Models” (2006), in: Proceedings of the 5th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), Bath, England. (zusammen mit F.-R. Esch und J. R. Rossiter)
-
„Creating Powerful Brand Names” (2006), in: Diehl, S.; Terlutter, R. (Hrsg.): International Advertising Communication – Current Insights and Empirical Findings, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S. 181-198. (zusammen mit F.-R. Esch und J. R. Rossiter)
-
„Markenästhetik: Management eines geheimen Verführers“ (2006), in: Absatzwirtschaft, Sonderheft Marken, 48. Jg., S. 18-25. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„The Brand Anchoring Effect: A Judgment Bias Resulting from Brand Awareness and Temporary Accessibility” (2006), in: Proceedings of the 5th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), BathEngland. (zusammen mit F.-R. Esch, B. Schmitt und R. Redler)
-
„Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen“ (2006), 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch, T. Tomczak und J. Kernstock)
-
„IdentitätsTuning – die Traditionsmarke Westfälische Provinzial“ (2006), in: Marketing Journal, 39. Jg., Heft 12, S. 24-26.
- „Zugang zum Corporate Brand Management“ (2006), in: Esch, F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J.; Langner, T. (Hrsg.): Corporate Brand Management. Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 1-52. (zusammen mit F.-R. Esch, T. Tomczak und J. Kernstock)
2005
-
„Brand Name Design: A Psycholinguistic Approach To Explain Consumers’ Inference of Brand Associations From Brand Names” (2005), in: ANZMAC 2005 Conference Proceedings, Perth, S. 91-100. (zusammen mit F.-R. Esch und J. R. Rossiter; ausgezeichnet mit dem Best Paper Award im Track Advertising & Marketing Communications)
-
„In-Store Advertising: An Examination of the Impact of Emotion, Brand Strength, and Product Category in Display Promotion on Buying Behavior” (2005), in: EMAC Conference Proceedings. (zusammen mit F.-R. Esch und J. Redler)
-
„Dimension-Based Versus Relation-Based Brand Name Design: A Test of Different Psycholinguistic Theories” (2005), in: Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), Saarbrücken, S. 110-119. (zusammen mit F.-R. Esch und J. R. Rossiter)
-
„Markenmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken“ (2005), in: Zentes, J.; Swoboda, B.; Morchett, D. (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 821-844. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Zur Rationalität der Urteilsbildung: Ankerheuristiken zur Vereinfachung der Beurteilung von Markenallianzen“ (2005), in: Posselt, T.; Schade, C. (Hrsg.): Quantitative Marketingforschung in Deutschland, Duncker & Humblot, Berlin, S. 145-173. (zusammen mit F.-R. Esch, J. Redler)
-
„Führung von Netzwerkmarken“ (2005), in: Ahlert, D.; Olbrich, R.; Schröder. H. (Hrsg.): Netzwerke in Vertrieb und Handel, Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2005, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, S. 189-219. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„A Psycholinguistic Approach to Explain Consumers’ Inference of Brand Associations” (2005), in: Haugtvedt, C. P.; Merunka, D.; Warlop, L. (Hrsg.): Marketing Communications and Consumer Behavior, S. 348-357. (zusammen mit F.-R. Esch und J. R. Rossiter)
-
„Ansätze zur Erfassung und Entwicklung der Markenidentität“ (2005), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 103-130. (zusammen mit F.-R. Esch und J. E. Rempel)
-
„Aufbau und Führung von Corporate Brands“ (2005), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 403-426. (zusammen mit F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock und K. Strödter)
-
„Aufbau und Steuerung von Marken in Wertschöpfungsnetzwerken“ (2005), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 427-454. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Kundenbezogene Ansätze des Markencontrolling“ (2005), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 1227-1262. (zusammen mit F.-R. Esch und C. Brunner)
-
„Gestaltung von Markenlogos“ (2005), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 603-628. (zusammen mit F.-R. Esch)
- „Branding als Grundlage zum Markenaufbau“ (2005), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 573-586. (zusammen mit F.-R. Esch)
2004
-
„Integriertes Branding neuer Marken: Techniken zur wirkungsvollen Verknüpfung von Markenname, Markenbild und Produkt“ (2004), in: Marketing ZFP, 26. Jg., Nr. 1, S. 7-24. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Entwicklung positionswirksamer Markennamen“ (2004), in: transfer – Werbeforschung und Praxis, Nr. 3/2004, S. 5-13.
-
„Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen“ (2004), 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch, T. Tomczak und J. Kernstock)
-
„A Psycho-Linguistic Approach to Explain Consumers’ Inference of Associations From Brand Elements” (2004), in: Marketing Science Conference Proceedings, Rotterdam, Netherlands, S. 42. (zusammen mit F.-R. Esch und J. R. Rossiter)
-
„Branding and Advertising: The Impact of Emotion, Brand Strength, and Product Category on the Effectiveness of In-Store Advertising” (2004), Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), Oslo, Norway, S. 24-31. (zusammen mit F.-R. Esch und J. Redler)
-
„Typology of Visual Creativity in Advertising” (2004), Proceedings of the 4th International Conference on Research in Advertising (ICORIA), Oslo, Norway, S. 92-96. (zusammen mit J. R. Rossiter und L. Ang)
-
„Ökonomische und psychologische Wirkungen von Markenverpackungen“ (2004), Conference Proceedings der 66. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, S. 329. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„What does “Branding“ Involve? A Model for Effective and Efficient Branding in Marketing Communications” (2004), in: Marketing Science Conference Proceedings, S. 75. (zusammen mit J. R. Rossiter)
-
„The Impact of Cognitive Stimulation on the Productivity of Advertising Idea Generation in Individual and Group Brainstorming” (2004), in: Neijens, P.; Hess, C.; van den Putte, B; Smit, E. (Hrsg.): Content and Media Factors in Advertising, Het Spinhuis Verlag, Amsterdam, S. 174-188. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Corporate Branding auf Handlungsoptionen abstimmen“ (2004), in: Esch, F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J.; Langner, T. (Hrsg.): Corporate Brand Management, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 101-108. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Corporate Brands bei Mergers & Acquisitions gestalten“ (2004), in: Esch, F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J.; Langner, T. (Hrsg.): Corporate Brand Management, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 195-218. (zusammen mit F.-R. Esch, B. Brockdorff und T. Tomzcak)
-
„Zugang zum Corporate Brand Management“ (2004), in: Esch, F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J.; Langner, T. (Hrsg.): Corporate Brand Management, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 1-52. (zusammen mit J. Kernstock, F.-R. Esch und T. Tomzcak)
-
„Integriertes Branding: Baupläne zur Gestaltung neuer Marken“ (2004), in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 1131-1156. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Sozialtechnische Gestaltung der Ästhetik von Produktverpackungen“ (2004), in: Gröppel-Klein, A. (Hrsg.): Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S. 413-440. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Aufbau und Führung starker Marken: Wie man Marken auf Kurs bringt“ (2004), in: Wirtschaftsspiegel, 11/2004, S. 64-66. (zusammen mit F.-R. Esch und T. Langer)
-
„Integriertes Branding: Von der Geburt neuer Marken“ (2004), in: Club Report 2004/2005 des Marketing Club Frankfurt, S. 22-24.
-
„Management internationaler Markenportfolios" (2004), in: Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 427-442. (zusammen mit F.-R. Esch und I. Braun)
2003
-
„Integriertes Branding: Baupläne zur Gestaltung erfolgreicher Marken“ (2003), Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden.
-
„Die Geburt neuer Marken: Zur Entwicklung von Marken auf Basis der Theorien konzeptueller Kombinationen“ (2003), in: Spiegel der Forschung, 20. Jg., Nr. 2, S. 109-117.
-
„Visual Creativity in Advertising: A Functional Typology” (2003), in: ANZMAC 2003 Conference Proceedings, Adelaide, S. 105-113. (zusammen mit J. R. Rossiter und L. Ang)
-
„Effects of Product Category, Brand Strength, and Visual Presentation Format on the Efficiency of Display Promotion” (2003), in: ANZMAC 2003 Conference Proceedings, Adelaide, S. 1831-1837. (zusammen mit F.-R. Esch und J. Redler)
-
„Promotional Efficiency and the Interaction Between Buying Behavior Type and Product Presentation Format – Evidence from an Exploratory Study” (2003), in: ANZMAC 2003 Conference Proceedings, Adelaide, S. 1838-1845. (zusammen mit F.-R. Esch und J. Redler)
-
„Markenführung in Wertschöpfungsnetzwerken“ (2003), in: Bach, N.; Buchholz, W.; Eichler, B. (Hrsg.): Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 239-266. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Marketing für die Region Saarpfalz: Das Image der Region im Eigen- und Fremdbild“ (2003), in: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH (Hrsg.): Marketing für den Saarpfalz-Kreis, S. 3-31. (zusammen mit F.-R. Esch und M. Mundt)
-
„Markendesign: In sechs Schritten zum erfolgreichen Branding“ (2003), in: Absatzwirtschaft, 46. Jg., Heft 7, S. 48-51. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Die Marke: Trumpfkarte des Unternehmens“ (2003), in: Wirtschaftsspiegel, 12/2003, S. 60-63. (zusammen mit F.-R. Esch)
2002
-
„Brand Performance Measurement zur wirksamen Markennavigation“ (2002), in: Controlling, 14. Jg., Heft 8/9, S. 473-481. (zusammen mit F.-R. Esch und P. Geus)
2001
-
„Was eine Region von starken Marken lernen kann“ (2001), in: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH (Hrsg.): Marketing für den Saarpfalz-Kreis, Bexbach/Saar: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH, S. 5-16.
-
„Regionen als Marken: Imagewerbung durch Schlüsselbilder“ (2001), in: Polis 21, Dezember 2001, S. 12.
2000
-
„Wirksame Gestaltung von Markenauftritten im Internet“ (2000), in: Thexis, 17. Jg., Heft 3, S. 10-16. (zusammen mit F.-R. Esch und M. Hardiman)
-
„Internationalisierung von Marken“ (2000), in Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum internationalen Management, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 545-570. (zusammen mit F.-R. Esch und I. Braun)
-
„Internationalisierung von Marken“ (2000), in Zentes, J.; Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum internationalen Management: Instructor`s Manual, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 277-284. (zusammen mit F.-R. Esch und I. Braun)
1999
-
„Sozialtechnische Gestaltung virtueller Warenhäuser“ (1999), in: Mattmüller, R. (Hrsg.): Versandhandels-Marketing, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, S. 399-426. (zusammen mit F.-R. Esch und P. Jungen)
-
„Gestaltung von Markenlogos“ (1999), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch)
-
„Branding als Grundlage zum Markenaufbau“ (1999), in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch)
1998
-
„Kundenorientierte Gestaltung von Verkaufsauftritten im Internet“ (1998), in: Der Markt, 37. Jg., Nr. 146/147, S. 129-145. (zusammen mit F.-R. Esch und P. Jungen).
-
„Gestaltung von Electronic Malls“ (1998), in: Trommsdorff, V. (Hrsg.): Handelsforschung 1998/1999, Jahrbuch der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V., Gabler Verlag, Wiesbaden. (zusammen mit F.-R. Esch und M. Fuchs)