Wuppertaler Wohnzimmerstudie des Lehrstuhls für Marketing gewinnt den HORIZONT Real Impact Award
Wuppertaler Wohnzimmerstudie des Lehrstuhls für Marketing gewinnt den HORIZONT Real Impact Award
Zum sechsten Mal hat die Bergische Universität Wuppertal am 02.02.2011 Preise für herausragende Lehre vergeben – insgesamt 16.000 Euro. Erstmalig war die Preisvergabe an die studentische Lehrveranstaltungsbewertung eines gesamten Studienjahres gekoppelt. Rund 13.000 Fragebögen wurden elektronisch ausgewertet, um die besten Dozenten zu ermitteln. Im Namen der Hochschulleitung überreichte Prof. Dr. Andreas Frommer, Prorektor für Studium und Lehre, heute im Rahmen einer Senatssitzung den Lehrlöwen 2010 an fünf Preisträger.
Bei der Lehrveranstaltungsbewertung geben Studierende auf Fragebögen  ihre Meinungen zur Darstellung des Lernstoffs, der Betreuung und eine  Gesamtbeurteilung zu den von ihnen besuchten Lehrveranstaltungen ab. 208  Dozenten der Bergischen Universität meldeten in diesem Jahr 501  Lehrveranstaltungen für eine Teilnahme bei der Lehrpreisvergabe an. Die  heute prämierten Dozenten erhielten allesamt Bestnoten von 1,1 bis 1,7.
Um  den unterschiedlichen Bedingungen in großen und kleinen Lerngruppen  Rechnung zu tragen, werden jedes Jahr die zwei besten  Lehrveranstaltungen mit über 50 Teilnehmern und die beste  Lehrveranstaltung mit unter 50 Teilnehmern prämiert. Weiterhin wird  unter Beteiligung der Fachschaften ein Preis für besonders innovative  Lehre vergeben. Erstmals wurde in diesem Jahr ein Lehrpreis an eine  wissenschaftliche Hilfskraft, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben.
Die Lehrpreisträger 2010 sind:
Prof. Frommer bei der Übergabe  des Lehrlöwen: „Die Preise sollen engagierte Lehre fördern und einen  zusätzlichen Impuls für die kontinuierliche Verbesserung der Lehre  geben.“ Durch die Finanzierung studentischer Hilfskräfte setzen die  Gewinner ihre Preisgelder in diesem Sinne ein.