Kontakt
Bergische Universität Wuppertal
Schumpeter School of Business and Economics
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
Telefon (Sekretariat):
+49 (0) 202 439 - 2547
Telefax:
+49 (0) 202 439 - 2471
E-Mail:
marketing{at}wiwi.uni-wuppertal.de

Suche
Aktuelles
-
Excellence in Branding: Experten geben Einblicke in die Wirkungsweise des modernen Marketings
Bereits zum dreizehnten Mal veranstaltete der Lehrstuhl für Marketing unter der Leitung von... [mehr] -
Bewerbungen für Seminar- und Abschlussarbeiten im SoSe 2021
Liebe Studierende, ab sofort können Sie sich am Lehrstuhl für Marketing auf Plätze für Seminar- und... [mehr] -
Vorlesungsbeginn Marketing (Bachelor: Marketing Modul I) Wintersemester 2020/2021
Die Vorlesung "Marketing" (Bachelor: Marketing Modul I) startet im Wintersemester 2020/2021 am... [mehr] -
Start der Seminare im Wintersemester 2020/21
Seminare: Im Wintersemester 2020/21 werden Seminare zu den Themen Digitale Markenkommunikation,... [mehr] -
Klausureinsicht Marketing Modul I (BWiWi 2.5) aus dem SS20
Die Einsichtnahme der Marketingklausur (BWiWi 2.5) findet am Montag, den 09.11.2020 in der Zeit von... [mehr]
Von starken Marken lernen: Kurzinterviews zu zentralen Herausforderungen der Markenführung
Markenaufbau - von der Idee zur etablierten Marke - Daniel Pytiak, KALTWASSER
Kommunikation mit Schlüsselbildern - Thomas Langer, Versicherungskammer Bayern
Herausforderungen und Perspektiven der modernen Markendistribution - Dr. Bert Hentschel
Excellence in Branding
Unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Langner veranstaltet der Lehrstuhl für Marketing der Bergischen Universität seit 2008 die öffentliche Vortragsreihe „Excellence in Branding“. Veranstaltungsort ist die Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal.
In der Vortragsreihe „Excellence in Branding“ liefern Experten aus Wissenschaft und Praxis Antworten auf die zentrale Frage, wie man Marken unter den heutigen herausfordernden Rahmenbedingungen erfolgreich führt. Die Globalisierung der Märkte, die damit einhergehende Dynamik sowie Gefahren, wie die Markenpiraterie, haben weiter zugenommen. Auch die Kundenbedürfnisse befinden sich in einem stetigen Fluss der Veränderung. Ein rasant beschleunigtes Kommunikationsverhalten, verbunden mit den Kommunikationskanälen Facebook, Instagram, Twitter & Co., stellen die Unternehmen außerdem vor ständig neue Herausforderungen.
Vortragsreihe 2021
Wir freuen uns, auch im Sommersemester 2021 spannende Vorträge von unterschiedlichen interessanten Speakern präsentieren zu können.
Studierende, Interessierte und Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Vortragsreihe 2020
Herr Heinz:
Strategien für erfolgreiches Onlinemarketing
Herr Leder:
Markenaufbau im B2B-Bereich - Wie sich jetlite als Startup in einer konservativen Branche etablieren konnte
Herr Pytiak, Herr Langer und Herr Hentschel:
Von starken Marken lernen: Kurzinterviews zu zentralen Herausforderungen der Markenführung
Vortragsreihe 2019
Herr Langer und Frau Wille:
Die Macht der Schlüsselbilder: Warum man in Bayern und Berlin über Schirme spricht
Herr Schmitt:
Happy Customers Everywhere: How Your Business Can Profit from the Insights of Positive Psychology
Herr Brexendorf:
Verpackung: Die unterschätzte Bedeutung in der Markenführung
Frau Rosendahl, Frau Kaplan und Frau Brinkmann:
Shopper Marketing @ Intersnack: Impulskäufe sind kein Zufall!
Vortragsreihe 2018
Herr Lerch:
Markenführung bei BMW – Die Freude am Fahren in die Zukunft führen
Herr Langer:
Servus, mia san Bayern – Wie regionale Verbundenheit eine erfolgreiche Markenpositionierung ermöglicht
Herr Aue:
Wie man Mitarbeiter zu Markenbotschaftern macht – Das Beispiel einer Premium-Automobilmarke
Frau Schödel:
Das Prinzip Carglass – Konsistente Markenführung mit System
Vortragsreihe 2017
Herr Prof. Dr. Baumgarth:
Farbrausch trifft RAL 4010 – Berührungspunkte & Kollaborationen von Kunst und Marke
Herr Withöft:
Vorwerk: Transforming Direct Selling
Frau Kircher:
Branding by Naming – Strategie, Kreation, Absicherung
Herr Eichelmann und Herr Knippen:
Die WZ – Eine Marke und ihre Vermarktung im Wandel
Vortragsreihe 2016
Herr Thom:
Echte Liebe – Die Faszination der Marke Borussia Dortmund.
Herr Berger:
Vom Staub befreit: Der Marken-Relaunch bei Vorwerk.
Herr Brodtkorb:
Mehrwertstrategien: 360 Grad Marktbearbeitung – Erhöhung der Wertschöpfung am Beispiel Capri-Sonne.
Vortragsreihe 2015
Herr Prof. Schroiff:
Consistent Backboning – Zur Konsistenz der Marke im Kommunikationsmix.
Herr Dr. Beutelmann:
Die Marke Barmenia. Erfolgsfaktor Service.
Frau Classen:
Die Macht der Sprache – Wie Corporate Language Marken profiliert.
Frau Brinks:
Ganzheitliches Marketing als Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung.
Vortragsreihe 2014
Frau Hoppmann:
Problems Wanted! Wie man Marken mit Innovationen jung hält – 3M Die Erfinder.
Frau Lacroix:
Markenfälschungen – Kompliment oder Imagekiller? Strategien gegen Produkt- und Markenpiraterie - eine Rundumbetrachtung!
Herr Prof. Burmann:
Employer Branding, Unternehmenskultur und Markenidentität: Wie passt das zusammen?
Herr Dr. Hentschel:
Mey & Edlich: Alte Marke, neu interpretiert.
Vortragsreihe 2013
Herr Langer:
Warum Reginoalität und Tradition eine erfolgreiche Marken-positionierung ermöglichen
Herr Dams:
Vom Event zur Marke: Starke Marken durch Live-Marketing
Herr Tillmanns:
Branded Content: Raus aus der Mrd.-$-Falle
Vortragsreihe 2012
Herr Prof. Topel:
5 Thesen zur nachhaltigen Produktentwicklung
Herr Dr. Nöcker:
Kreative Werbung, die verkauft?
Herr Mischok:
Serviceversprechen auf allen Kanälen – Das Carglass Prinzip.
Frau Pohl:
Haltung bitte! Marken brauchen mehr als einen USP.
Vortragsreihe 2011
Herr Dr. Kilian:
Multisensuale Markenführung
Frau Panhorst:
Internationale Markenführung bei Kölln
Herr Langer:
Markenführung bei der Provinzial Versicherung
Herr Dr. Petersen:
Der Datenhunger der Analytiker und die Folgen
Vortragsreihe 2010
Herr Dr. Wicke:
Identitätsorientierte Markenführung
Herr Langhammer:
Strategien für nachhaltig erfolgreiche Marken
Prof. Kenning:
Neuroökonomik und „Neuromarketing“
Frau Dr. von Keitz:
Wie kann die Forschung den Werbeerfolg steigern? - Methoden und Fallbeispiele
Vortragsreihe 2009
Herr Dr. Wicke:
WEG - Vom brasilianischen Exporteur zur globalen Marke.
Frau Kircher:
Strategie trifft Kreativität: Wie die Markenstrategie die Wahl des Namens bestimmt.
Herr Petersen:
Dialogmarketing mit Köpfchen - mit einer Live-Demo zur effektiven Zielgruppenauswahl.
Herr Brexendorf:
Behavioral Branding - Ansätze zur Stärkung der Marke durch Mitarbeiterverhalten.
Herr Dr. Schmidt-Gallas:
Die Macht des Pricing.
Vortragsreihe 2008
Herr Prof. Langner:
Markenkommunikation 2.0
Herr Strate:
DOVE - Durch Tabubruch zur Marken-Ikone
Herr Hardt:
Von der Hausfrau zur Familienmanagerin: Die Identifikation von Zielgruppenbedürfnissen als Erfolgsdeterminante der Markenführung
Herr Rogusch:
Markenbildung für Low Interest-Produkte
Herr Langer:
Marken durch Kommunikation stärken