Dr. Julian Felix Kopka und Dr. Lennart Borgmann für den Wissenschaftspreis 2026 nominiert
Dr. Julian Felix Kopka und Dr. Lennart Borgmann für den Wissenschaftspreis 2026 nominiert
Am 30. Oktober 2025 richteten Prof. Dr. Tobias Langner und Dr. Julian Felix Kopka an der Bergischen Universität Wuppertal das werbewissenschaftliche Symposium der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG) unter dem Titel „Breaking through the Clutter – Die Gestaltung wirksamer Markenkommunikation“ aus. Rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis diskutierten, wie Markenkommunikation in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft erfolgreich gestaltet werden kann.
DWG-Präsident Prof. Dr. Dieter Dahlhoff betonte die Bedeutung des Themas: „Künstliche Intelligenz verändert, wie Medien genutzt, Inhalte wahrgenommen und Kampagnen entwickelt werden – die Branche muss Wirksamkeit und Relevanz von Werbung neu denken.“
Evidenzbasierte Impulse aus Forschung und Praxis lieferten Prof. Dr. Tobias Langner und Dr. Julian Felix Kopka (Bergische Universität Wuppertal), Thomas Langer und Ann-Kristin Wille (Versicherungskammer Bayern), Dr. Tim Wulf und Sandra Schümann (RTL Data / Screenforce), Prof. Dr. Axel Buether (Bergische Universität Wuppertal), Olaf Hartmann und Uwe Munzinger (Multisense), Dirk Ziems (concept m), Dr. Matthias Rothensee (eye square), Christian Rätsch (BBDO Group Germany) sowie Colja Dams (VOK Dams Events).
Fazit: Erfolgreiche Markenkommunikation bleibt nur dann wirksam, wenn sie auf evidenzbasierten Mechanismen beruht, Gestaltung strategisch einsetzt und die Aufmerksamkeit der Zielgruppen gezielt lenkt.
Das vollständige Programm des Symposiums finden Sie [hier].
Weitere Informationen zur DWG unter www.dwg-online.net