Fünf Forschungsbeiträge auf der International Conference on Research in Advertising (ICORIA) 2025 in Rotterdam präsentiert – Best Student Paper Award für Wuppertal

06.11.2025|15:59 Uhr

Vom 26. bis 29. Juni 2025 fand die International Conference on Research in Advertising (ICORIA) in Rotterdam, Niederlande, statt – die führende wissenschaftliche Konferenz für Werbeforschung in Europa. Das Team des Lehrstuhls für Marketing der Bergischen Universität Wuppertal war mit gleich fünf Forschungsbeiträgen vertreten und präsentierte aktuelle Erkenntnisse zu Werbewirkung, Emotionen und digitalen Forschungsansätzen:

“Digital Participants in Advertising Research: Investigating the Effects of Information Scope and Human Anchoring on AI-generated Samples” von Steffen Prior, Tobias Klinke, Nader Fadl und Tobias Langner – ausgezeichnet mit dem Best Student Paper Award der ICORIA 2025,

“Playing with Fire: The Opportunities and Risks of Negative Emotional Appeals in Non-Profit Instagram Advertising” von Julian Felix Kopka, Steffen Prior und Tobias Langner,

“Contagious Advertising Contexts: The Direct and Downstream Effects of Positive and Negative Incidental Emotions on Brand Prominence” von Julian Felix Kopka, Tobias Klinke und Tobias Langner,

“Here we go again! Design Characteristics of Effective Brand Routine Videos” von Charlotte Lamerz, Steffen Prior und Tobias Langner und

“Interacting with Gen Z: How Age Moderates the Effects of Carousel Ads” von Stefan Rohrbach, Daniel Bruns und Tobias Langner.

Weitere Informationen zur ICORIA finden Sie hier. https://www.europeanadvertisingacademy.org/icoria2025/